-
© Fred Froese/iStockphoto.com
-
© laflor/iStockphoto.com
-
© AOK-Medienservice
-
© Ridofranz/iStockphoto.com
Laut einem demografischen Bericht wird bereits Mitte der 2020er-Jahre mehr als jeder dritte Einwohner im Landkreis Berchtesgadener Land älter sein als 60 Jahre. Damit wird die Notwendigkeit deutlich, dieser Entwicklung aktiv zu begegnen und erforderliche Weichenstellungen frühzeitig vorzunehmen. Besonders wichtig ist es dabei, die Bedürfnisse und Wünsche der älteren Generation zu berücksichtigen.
Für das Berchtesgadener Land wurde 2010 ein Seniorenpolitisches Gesamtkonzept erstellt. Im Hinblick auf die im Seniorenpolitischen Gesamtkonzept enthaltenen Maßnahmeempfehlungen sind in den letzten Jahren zahlreiche neue Projekte entstanden, wie die Seniorengemeinschaft BGL-Süd e. V. und der Generationenbund BGL e. V., die "Ehrenamtliche Wohnberatung Berchtesgadener Land", neue Angebote zur Unterstützung pflegender Angehöriger, Beratungsangebote in den Gemeinden, das Projekt "Bildungsangebote für Menschen in der zweiten Lebenshälfte" sowie Möglichkeiten zu ehrenamtlichem Engagement über die Freiwilligenagentur Berchtesgadener Land.
Ziel ist es, die Lebensbedingungen für Senioren, aber auch für Menschen mit Behinderung im Landkreis so zu gestalten, dass sie deren Bedürfnissen und Wünschen entsprechen. Insbesondere soll dem Grundsatz "ambulant vor stationär" Rechnung getragen und der immer älter werdenden Bevölkerung möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht werden.
Das Seniorenpolitische Gesamtkonzept können Sie einsehen und als PDF herunterladen:
www.lra-bgl.de > Jugend, Familie & Soziales > Seniorenbeauftragte
Eine wichtige Rolle bei der Verwirklichung der Ziele des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes spielen die Seniorenvertretungen beim Landkreis und seinen Kommunen und die entsprechenden Vertretungen der Menschen mit Behinderungen.
Aufgaben:
Aufgaben:
Kontakt über das Rathaus
Kontakt über das Rathaus
Kontakt über das Rathaus
Kontakt über das Rathaus
Rathaus: 08652 600649
Kontakt über das Rathaus
Kontakt über das Rathaus
Kontakt über das Rathaus
Kontakt über das Rathaus
Kontakt über das Rathaus
Kontakt über das Rathaus
Kontakt über das Rathaus
Kontakt über das Rathaus
Kontakt über das Rathaus
Kontakt über das Rathaus
Kontakt über das Rathaus
Kontakt über das Rathaus
Kontakt über das Rathaus
Kontakt über das Rathaus
Die Seniorenbeauftragten der Kommunen arbeiten meist ehrenamtlich und freuen sich über tatkräftige Unterstützung. Wenn Sie in der Seniorenarbeit mitwirken möchten, nehmen Sie doch Kontakt auf!
In vielen Gemeinden werden für ältere Menschen und ihre Angehörigen regelmäßige Sprechstunden angeboten. Wenn Sie sich informieren möchten oder Hilfe und Unterstützung benötigen, nutzen Sie dieses persönliche Beratungsangebot. Die Beratung erfolgt ehrenamtlich und ist kostenlos.
Kontakt über das Rathaus
Kontakt über das Rathaus
Kontakt über das Rathaus
Kontakt über das Rathaus
Kontakt über das Rathaus
Kontakt über das Rathaus
Die genauen Termine der Sprechstunden können Sie bei der jeweiligen Kommune bzw. unter den genannten Kontaktdaten erfragen.